toolsenAI · Money Assistant

Finanzrechner & Sparplan

Zinseszins, ETF-Sparen, Kredit, Lohnsteuer, Rente, Inflation & Budget – alles in einer Seite. Keine Anmeldung, keine Werbung (noch).

Was möchtest du mit deinem Geld machen?

Wähle einen Bereich. Alle Berechnungen laufen nur in deinem Browser – es wird nichts gespeichert.
Zinseszins ETF Sparplan Kredit Steuern Immobilie Auto Rente Inflation Budget
Hinweis: Dies ist keine Anlage- oder Steuerberatung. Die Rechner helfen beim Verständnis von Zahlen und Szenarien.

Schnellstart – typische Szenarien

  • „Wenn ich 200 € pro Monat in einen ETF spare – wie viel habe ich in 20 Jahren?“
  • „Wie hoch ist die Kreditrate für 15.000 € über 5 Jahre bei 5 %?“
  • „Wie viel Kapital brauche ich für 2.000 € Rente im Monat?“
  • „Wie frisst Inflation mein Geld auf?“
  • „Wie viel bleibt mir im Monat übrig, nachdem ich Miete & Fixkosten bezahlt habe?“
  • „Was kostet mich eine Immobilie mit Zinsbindung & Restschuld?“
  • „Wie teuer ist mein Auto im Jahr inklusive Versicherung, Steuer & Sprit?“
  • „Wie viel Netto bleibt von meinem Brutto-Gehalt in Steuerklasse I?“
ℹ️ Alle Ergebnisse sind Näherungen – Banken & Staat rechnen teilweise anders.

Zinseszins – Einmalanlage

Rechne aus, wie sich ein einmal angelegter Betrag mit Zinsen entwickelt.
Faustregel: 72 ÷ Zinssatz ≈ Jahre bis zur Verdopplung.

Sparplan – monatlich

Regelmäßige Einzahlungen + Zinsen. Ideal für ETF-/Aktien-Sparen.
Vergleich: Viele Menschen unterschätzen, wie stark Zinseszins über Jahrzehnte wirkt.

Kleine Faustregeln

  • 72-Regel: 72 ÷ Zinssatz ≈ Jahre, bis sich dein Geld verdoppelt.
  • Je früher du startest, desto wichtiger wird Zinseszins – Zeit ist dein Freund.
  • Renditen schwanken: Die Rechner nehmen einen konstanten Durchschnitt an.

Kreditrechner (Annuität)

Berechne monatliche Rate, Gesamtzahlung und Zinsen.
  • Effektivzins ist wichtiger als Sollzins.
  • Kürzere Laufzeit = höhere Rate, aber insgesamt weniger Zinsen.
  • Rate sollte in der Regel nicht mehr als ~30 % des Nettoeinkommens sein.

Kredit-Tipps (allgemein)

  • Notgroschen einplanen, statt alles Geld in die Kreditrate zu stecken.
  • Vermeide unnötige Konsumkredite für Dinge, die an Wert verlieren.
  • Lies immer das Kleingedruckte: Gebühren, Versicherungen, Sondertilgung.

Lohnsteuer- & Netto-Rechner (vereinfachte Schätzung)

Schätze deine monatliche Lohnsteuer, Sozialabgaben und dein Netto-Einkommen auf Basis deines Bruttogehalts.
Achtung: Dies ist nur eine vereinfachte Schätzung auf Basis typischer Sätze und des Einkommensteuertarifs. Für exakte Berechnungen nutze bitte einen offiziellen Brutto-Netto-Rechner oder den Rechner des Bundesfinanzministeriums.

Steuerbegriffe kurz erklärt

  • Steuerklasse: bestimmt, wie viel Lohnsteuer monatlich einbehalten wird (z. B. ledig, verheiratet, Zweitjob).
  • Lohnsteuer: die Einkommensteuer auf deinen Arbeitslohn, direkt vom Arbeitgeber ans Finanzamt abgeführt.
  • Sozialabgaben: Beiträge für Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
  • Solidaritätszuschlag: Zuschlag auf die Lohnsteuer; bei vielen Einkommen inzwischen 0 €.
  • Kirchensteuer: wird erhoben, wenn du Mitglied einer Kirche bist, meist 8 % oder 9 % der Lohnsteuer.
📌 Diese Seite ersetzt keine individuelle Steuerberatung. Die Werte sind Näherungen, um ein Gefühl für Größenordnungen zu bekommen.

Immobilienkredit / Baufinanzierung

Schätze Rate, Zinskosten und Restschuld für eine Haus- oder Wohnungsfinanzierung.
Die Rechnung ist vereinfacht: konstante Rate, keine Sondertilgungen, keine Steuer-Effekte.

Hinweise zur Baufinanzierung (vereinfacht)

  • Faustregel: Rate (inkl. Nebenkosten-Kredite) möglichst < 30–35 % deines Netto-Haushaltseinkommens.
  • Eigenkapital senkt die Kreditsumme und oft auch den Zinssatz.
  • Nach Ende der Zinsbindung brauchst du meist eine Anschlussfinanzierung für die Restschuld.
  • Nebenkosten: Grunderwerbssteuer, Notar, Grundbuch, ggf. Makler, Renovierung.
💡 Diese Seite ersetzt keine professionelle Finanzierungsberatung bei Bank oder Vermittler.

Autokosten-Rechner

Was kostet dich dein Auto pro Jahr – inkl. Versicherung, Steuer, Wartung und Sprit?

Leasing-Rechner

Überschlage die Gesamtkosten deines Leasing-Vertrags.

Auto & Leasing – einfache Hinweise

  • Vergiss laufende Kosten nicht: Versicherung, Steuer, Wartung, Reifen, Sprit, Parken.
  • Beim Leasing unbedingt auf Kilometerbegrenzung, Mehrkilometerkosten und Schäden achten.
  • Kauf vs. Leasing hängt stark von Nutzung, Angebot und persönlicher Situation ab.
📌 Dieser Rechner zeigt nur eine grobe Kostenübersicht – kein Ersatz für Vertragsprüfung.

ETF-Sparplan-Rechner

Simpler ETF-Rechner: monatliches Sparen mit angenommener Durchschnittsrendite.
Dieser Rechner nutzt eine vereinfachte Formel (konstante Rendite, keine Steuern, keine Gebühren).

Begriffe einfach erklärt

  • ETF: Börsengehandelter Fonds, der meist einen Index (z. B. MSCI World) abbildet.
  • TER: Laufende Kosten des ETFs. Hier nicht eingerechnet.
  • Rendite: Durchschnittliche Wertentwicklung pro Jahr. In der Realität schwankt sie.
💡 Für echte ETF-Auswahl musst du selbst aktuelle Daten & Anbieter prüfen – diese Seite liefert nur Rechenbeispiele.

Inflationsrechner

Wie verändert sich der Wert deines Geldes über die Zeit?

Rentenlücke grob schätzen

Wie viel Vermögen brauchst du ungefähr, um deine gewünschte monatliche Rente zu finanzieren?
Das ist nur eine grobe Faustformel, ersetzt keine individuelle Beratung (Steuern, gesetzliche Rente, etc.).

4-Prozent-Regel (grob!)

Eine oft genannte Faustregel besagt, dass man langfristig ca. 4 % seines Vermögens pro Jahr entnehmen kann. Die Realität hängt aber von Markt, Steuern und Lebenssituation ab.

Monatsbudget-Rechner

Trage dein Netto-Einkommen und die wichtigsten Ausgaben ein.

Einfache 50-30-20-Regel

  • 50 % für Notwendiges (Miete, Essen, Strom, Versicherungen).
  • 30 % für Wünsche (Freizeit, Hobbys, Urlaub).
  • 20 % zum Sparen & Schuldenabbau.
📌 Die Regel ist nur ein Richtwert. Wichtig: Überblick behalten und regelmäßig anpassen.